Breiter Grieskogel 3287 m

15/23

Als die ersten von über 30 Hüttengästen mit dem gleichen Ziel am frühen Morgen über den Grieskogelferner, die letzten Meter zu Fuß, auf den Breiten Grieskogel. Auch heute ist der Schnee bei der Abfahrt, bis auf einen schönen Hang, leider etwas ungut zu fahren. Nach einem kurzen Zwischstopp auf der Hütte steht dann auch schon die Talabfahrt an. Unsere Rucksäcke fährt der Hüttenwirt, wohl aufgrund unseres respektablen Umsatzes, netterweise mit der Materialseilbahn ins Tal.

Wetter: sonnig, am Gipfel windig, im Tal sehr warm
Höhendifferenz: 900 hm (1700 hm Abfahrt)
dabei: Cheesy, Herbert, Bruce, Hadde

Winnebacher Weißkogel 3182 m

14/23

Aufbruch bei überraschend gutem Wetter. Eigentlich hatte uns der Hüttenwirt Wolken vorhergesagt. Wunderschöne Skiwanderung über das Winnebachjoch auf den Winnebacher Weißkogel. Am Schluß recht steil, ein Teil der Reisegesellschaft gar mit Pickel und Steigeisen, zum Gipfel.

Wetter: meist sonnig, ein paar tiefe Wolken
Höhendifferenz: 800 hm
dabei: Cheesy, Herbert, Bruce, Hadde

Winnebachseehütte 2362 m + P. 2700 m

13/23

Zum Auftakt unseres diesjährigen “Männer auf Ski”-Ausfluges stand am ersten Tag der Hüttenaufstieg auf dem Programm. Das Ziel, die Winnebachseehütte in den Stubaier Alpen. An unserem immerhin 1600 Meter hoch gelegenen Ausgangspunkt fast kein Schnee, sodass wir die Ski die ersten 200 hm tragen mussten. Nach einer Stärkung auf der Hütte gab’s am Nachmittag noch eine kleine Tour in Hüttennähe. Den eigentlich angepeilten Putzenkarferner verfehlten wir dabei knapp 🙂

Wetter: sonnig und warm
Höhendifferenz: 1100 hm (750 hm + 350 hm)
dabei: Cheesy, Herbert, Bruce, Hadde

Innere Sommerwand 3122 m, Oberisserscharte 2465 m

Tour 46/12

Heute stand die letzte Tour im Gebiet der Franz-Senn-Hütte an. Das Ziel war zunächst wieder die Kräulscharte oberhalb des Sommerwandferners, die wir bereits an unserem Anreistag bestiegen hatten. Heute ging es aber von der Scharte in leichter Kletterei weiter zum Gipfel der Inneren Sommerwand. Nach einer weiteren Pulverabfahrt und einem kurzen Gegenanstieg in die Oberisserscharte folgte unsere Talabfahrt durch das Kuhgschwez zur Oberissalm und weiter zum Parkplatz bei Seduck.
Anschließend ging es mit dem Auto weiter nach Praxmar, wo wir uns für die nächsten zwei Tage im dortigen Gasthof einquartierten.


Wetter: wolkenlos, sehr warm
Höhendifferenz: ~1050 hm
dabei: Florian

Östliche Seespitze 3416 m

Tour 45/12

Nachdem das eigentliche gestrige Tourenziel, die Östliche Seespitze, kurzentschlossen verworfen wurde, peilten wir heute diesen Gipfel an. Zunächst ging es wieder durch’s Alpeiner Tal südwärts. Diesmal bogen wir jedoch unmittelbar vor dem Alpeiner Ferner ab um über steile Hänge zum Alpeiner Kräulferner zu gelangen. Über diesen ging es dann in zunehmender Steilheit, lange Zeit jenseits der 40°, zum Ostgrat und über diesen in guter Stapfspur zum Gipfel. Auch heute hatten wir wieder beste Bedingungen. Trotzdem war die 400 Höhenmeter Steilabfahrt über den Gletscher bei 30 cm Pulverschnee auf Blankeis, auf welchem man bei jedem Schwung rumkratzte, gewöhnungsbedürftig.
Besondere Erwähnung verdient noch die sympathische und interessante Gesellschaft am Nachmittag auf der Hüttenterasse und am Abend in der Hütte: Viele Grüße an die Jungs vom niederösterreichischen Heliskiingteam und die ambitionierten steirischen Polizeiskibergsteiger und nochmals vielen Dank für den Wein. Wir werden uns hoffentlich irgendwann mal revanchieren können… 😉


Wetter: wolkenlos, warm, am Gipfel windig
Höhendifferenz: ~1250 hm
dabei: Florian