Urlaub im Allgäu 9.0

Tour 01-05/23

Zu unserem diesjährigen Ski(!)urlaub nahmen wir unsere Ski garnicht erst mit. Auch im Allgäu kein Schnee und vor allem auch keiner in Aussicht 🙁 Daher viel Wandern, viel Schwimmen und viel Faulenzen.

03.01.2022 Österlekopf 1220 m + Dreiländerblick 1085 m

Trotz schlechten Wetters eine erste kleine gemeinsame Wanderrunde vom Stöhrhöf aus.

Wetter: starkt bewölkt, Regen
Höhendifferenz: ~400 hm
dabei: Jona, Maria

04.01.2022 Österlekopf 1220 m + Dreiländerblick 1085 m

Nach dem Hallenbadbesuch noch eine schnelle Runde am Nachmittag,

Wetter: bewölkt
Höhendifferenz: ~400 hm

05.01.2022 Imberghaus 1125 m + Fluh 1391 m + Österlekopf 1220 m + Dreiländerblick 1085 m

Gastgeberin Sonja nimmt mich am Morgen mit zur Talstation der Imbergbahn, wo sie tatsächlich noch Kinderskikurse auf einem kleinen Kunstschneefleck gibt. Von dort hinauf zum Imberghaus, weiter auf die Fluh und hinunter zur Östelekopf und zum Dreiländerblick und flott wieder zurück auf die Couch.

Wetter: starker Regen
Höhendifferenz: ~500 hm

06.01.2022 Hochgrat 1834 m

Die Jona hat uns versprochen eine große Bergtour mit uns in diesem Urlaub zu machen und somit geht es heute bei besten Wetter auf den Hochgrat. Oben treffen wir auf zahlreiche Seilbahnfahrer und auch im Staufner Haus, wo wir beim Absteig einkehren, ist einiges los.

Wetter: sonnig, windig
Höhendifferenz: ~ 1000 hm
dabei: Jona, Maria

07.01.2022 Fluh 1391 m

Zum Abschluß noch eine etwas ausgedehntere Wanderung über die Fluh ins Kaiserland und auf einem mir bis dahin unbekannten Weg unterhalb des Dreiländerblicks zurück zum Stöhrhof.

Wetter: sonnig und warm
Höhendifferenz: ~600 hm

Nächstes Jahr kommen wir erst in den Osterferien und hoffen auf ausreichende Schneereste 😉

Urlaub im Allgäu 7.0

Tour 18-22/20

Mit einem Tag Verspätung startet unser diesjähriger Skiurlaub im Allgäu. Die Maria war die ganze Vorwoche ordentlich erkältet und ist noch nicht richtig fit. Daher gehen wir es ruhig an. Ein wiedermal höchst entspannter und erholsamer Urlaub mit viel Frischluft und Skifahren aber auch besonders viel Zeit auf der Couch und im Bett. Bei unserer Ankunft sind die Wiesen um den Stöhrhof mehr grün als weiß, am nächsten Tag kommt aber auch schon die bestellte Neuschneelieferung.

02.03.2020 Fluh 1391 m

Der Schnee reicht noch gerade so um nach 2 Minuten Ski tragen durchs Gelände auf den Schneeresten ins Skigebiet zu spuren. Unten ist der Schnee weich und tief, in exponierten Lagen dafür alles abgeblasen und hart. Die Damen erwarten mich schon oben und ab geht’s auf die Piste.

Wetter: bedeckt
Höhendifferenz: ~500 hm

03.03.2020 Fluh 1391 m

In der Nacht hat es ordentlich geschneit. Unten knapp 20 cm, oben fast 30 cm. Man kann wieder wieder direkt vom Stöhrhof aus losgehen, super!!!
Da Jona und Maria keine Lust auf Skifahren haben gehe ich, nach der kleinen Tour am frühen Morgen, mittags noch zwei Stündchen “Lifteln”. Jede Abfahrt abseits der Pisten in besten Pulverschnee. Am Nachmittag dann Schlittenfahren.

Wetter: windig, Schneefall, am Nachmittag zunehmend besser
Höhendifferenz: ~500 hm

04.03.2020 Fluh 1391 m

Und wieder am frühen Morgen vom Hof auf die Fluh mit anschließenden Familienskifahren und abschließender Abfahrt durch Gelände bis direkt zum Hof.

Wetter: wechselnd bewölkt
Höhendifferenz: ~500 hm

05.03.2020 Hochgrat 1834 m

Es ist Zeit dem höchsten Berg der Nagelfluhkette den alljährlichen Besuch abzustatten. Durchgehend Schnee, oben noch pulvrig, unten sumpfig. Dank des frühen Starts treffe ich keine Menschenseele. Anschließend geht es mit Jona und Marie wieder auf die Piste.

Wetter: zunehmend bewölkt, einsetzender leichter Regen
Höhendifferenz: ~ 1000 hm

06.03.2019 Fluh 1391 m

Der letzte Skitag. Also das bereits gewohnte Programm. Ich gehe am Morgen mit den Ski auf die Fluh und treffe dann die Mädels am Imberg, wo wir noch ein paar letzte Abfahrten machen.

Wetter: stark bewölkt mit leichtem Schneefall
Höhendifferenz: ~500 hm

Weil die Jona ja im Sommer in die Schule kommt müssen wir nächstes Jahr schon in den Weihnachtsferien kommen. Mal sehen ob es dann überhaupt schon Schnee gibt und wie voll dann die Pisten sind…?

Urlaub im Allgäu 6.0

Tour 29-34/19

Unser mittlerweile sechster Urlaub auf dem Stöhrhof in Schindelberg. Dieses Jahr stand alles im Zeichen des Windes, denn dieser blies fast jeden Tag in Sturm-, am Berg teilweise in Orkanstärke. Neuschnee gab es eigentlich jeden Tag und ein Tourchen natürlich auch.

10.03.2019 Fluh 1391 m

Es hat noch genug Schnee um direkt vom Stöhrhof aus zu starten. Also geht es am Nachmittag noch schnell auf den “Hausberg” und das fast tägliche Ziel der nächsten Tage.


Wetter:
viel Wind, etwas Schneeregen
Höhendifferenz: ~500 hm

11.03.2019 Fluh 1391 m

Aufgrund des Schneesturms am Morgen haben wir das Pisteln abgebrochen, kurze Zeit später stellen die Lifte dann auch den Betrieb ein. Mittags gehts trotzdem nochmal raus und flott rauf auf die Fluh…

Wetter: viel Wind, etwas Schnee
Höhendifferenz: ~500 hm

12.03.2019 Fluh 1391 m

Am Morgen auf die Fluh und dann ausgiebiges Pisteln mit der Family. Ein Traumtag mit frischem Powder!

Wetter: wolkenlos und warm
Höhendifferenz: ~500 hm

13.03.2019 Hochgrat 1834 m

In der Nacht hat es wieder geschneit und so geht es heute mal zur Abwechslung mal auf den Paradeskiberg der Region. Am Gipfel ist es so stürmisch, dass ich die Felle im Liegen abnehmen muss, da mich der Sturm ordentlich durch die Gegend schubst. Die Abfahrt ist klasse!

Wetter: stark bewölkt mit Sturm
Höhendifferenz: ~ 1000 hm

14.03.2019 Fluh 1391 m

In der Nacht hat es nochmal richtig geschneit. Maria spurt brav unseren Hausberg. Nachmittags wagen wir uns wieder auf die Piste, der Wind hat etwas nachgelassen.

Wetter: das Übliche: Wolken und Wind
Höhendifferenz: ~500 hm

15.03.2019 Fluh 1391 m

Bevor die Temperaturen steigen und der Schneefall in Regen übergeht noch ein letztes Mal auf die Fluh.

Wetter: morgen noch Schnee, ab mittags dann Dauerregen
Höhendifferenz: ~500 hm

…zum Glück kommen wir nächstes Jahr wieder, dann darf sich das Allgäuer Wetter von seiner besseren Seite zeigen 😉

Urlaub im Allgäu 5.0

Tour 29-34/18

Der nun bereits fünfte wunderbar erholsame und eigentlich fast nicht zu toppende Urlaub auf unserem absoluten Lieblingsurlaubsbauernhof, dem Stöhrhof in Schindelberg bei Oberstaufen im Oberallgäu. Auch dieses Jahr hatten wir noch beste Schneebedingung. Das absolute Highlight war, dass die Jona auf eigenen Wunsch einen fünftägigen Skikurs machte, was uns schon fast vergessene Freiheiten und Möglichkeiten eröffnete, Skitouren und Pisteln, jeden Tag!!!

 

04.03.2018 Hochgrat 1834 m

Bruno hat bereits an unserem ersten richtigen Urlaubstag Zeit und möchte gern eine Skitour gehen. Ich habe nichts dagegen, Maria und Jona auch nicht 😉 Als geht’s bei besten Wetter flott, hübsch direkt und daher sehr steil auf den Hochgrat.


Wetter:
traumhaft!
Höhendifferenz: ~1000 hm
dabei: Bruno

 

05.03.2018 Fluh 1391 m, Dreiländerblick 1085 m

Vom Hof weg mit Ski, ab dem Bärenloch direkt durch den Wald spurend, zum Österlekopf und weiter auf die Fluh. Dann etwas Pisteln mit der Maria und die Jona beim Skikurs besuchen. Anschließend Abfahrt vom Österlekopf und kurzer Gegenanstieg zum Dreiländerblick mit direkter Abfahrt zum Stöhrhof.


Wetter: ein paar hohe Wolken
Höhendifferenz: ~550 hm

 

06.03.2018 Imberg 1292 m

Nachdem wir die Jona beim Skikurs abgeliefert haben geht es direkt vom Liftparkplatz weiter auf den Imberg und anschließend zum Pisteln. 


Wetter:
 bewölkt mit leichtem Regen, oben etwas Schnee 
Höhendifferenz: ~400 hm
dabei: Maria

 

07.03.2017 Hochgratbahn Bergstation 1708 m 

Es hat geschneit! Zwar nur knappe 10 cm, aber immerhin! Daher geht es gleich nach Jonas Skikursstart zu Hochgratbahnparkplatz und von dort aus hinauf zur Bergstation. Den Gipfel lasse ich aus, keine Sicht und starker Wind…


Wetter: Schneefall, starker Wind
Höhendifferenz: ~ 850 hm

 

08.03.2018 Hochgrat 1834 m

Der Plan wäre gewesen zum Sonnenaufgang auf dem Hochgrat zu sein. Ich war auch tatsächlich da, die Sonne allerdings nicht. Um kurz nach fünf ging es daher bereits los, spurender Weise, da es in der Nacht bis zu 20 cm geschneit hat. Nach einer Stunde löste mich zum Glück der Pistenbully, der die Rodelbahn walzte, ab. Die ganze Zeit schneite es immer wieder stark und auch am Gipfel lichtete sich der Vorhang leider nicht wirklich. Die Abfahrt war dafür ein spätwinterliches Pulverträumchen. 
Anschließend ging es kurz zum Frühstücken nach Hause und dann, bei mitterweile strahlendem Sonnenschein, auf die Piste. Diese wurden nur gestern Abend präpariert und hatten daher eine satte Pulverauflage, ein Traum!!! Die Maria startete während dessen eine Tour vom Stöhrhof ins Skigebiet, wobei sie bis zum Österlekopf spuren durfte…


Wetter: am frühen Morgen starker Schneefall, dann wolkenlos 🙁
Höhendifferenz: ~1000 hm

 

09.03.2018 Fluh 1391 m

Am Morgen zunächst vom Stöhrhof auf die Fluh, dann ausgiebiges Pisteln, dann Kinderskikursabschlussrennen mit Siegerehrung und noch eine letzte Abfahrt durch’s Gelände zum Hof mit anschließenden Käsespätzlessen bei unserer Gastgebern.


Wetter:
hohe Wolken
Höhendifferenz: ~500 hm

 

Und schon ist der Urlaub vorüber. Nächstes Jahr kommen wir aber natürlich wieder und freuen uns schon jetzt.

 

Urlaub im Allgäu 3.0

Tour 22-27/17

Auch in diesem Winter verbrachten wir unseren wohlverdienten und lang herbeigesehnten Urlaub auf dem besten aller Ferienbauernhöfe, unserem mittlerweile heißgeliebten Stöhrhof. Und obwohl alle Familienmitglieder mehr oder minder gesundheitlich angeschlagen waren, verbrachten wir wieder erholsame, entspannte und einfach schöne Tage im Oberallgäu.

05.03.2017 Fluh 1391 m

Leider reicht der Schnee nicht mehr aus um direkt vom Hof aus mit den Ski zu starten. Aber das soll sich schon in der Nacht ändern…
Jona und Marie bringen mich zum Schnee und fahren dann samt Schlitten mit der Bergbahn nach oben, wo wir uns eine Stunde später treffen. Abfahrt durch’s Skigebiet zum Auto.


Wetter: sonnig
Höhendifferenz: ~350 hm

06.03.2017 Fluh 1391 m

Es hat geschneit!!! Zumindest der Aufstieg ist ab heute wieder direkt vom Stöhrhof möglich. Um das Material zu schonen kommen mir meine Damen bei der Abfahrt etwas mit dem Auto entgegen.


Wetter:
sonnig
Höhendifferenz: ~500 hm

07.03.2017 Hochgratbahn Bergstation 1708 m

In der Nacht hat’s ordentlich geschneit, oben dürften es gut 40 cm sein. Die Hochgratbahn fährt aufgrund des Sturmes nicht. Da die Lawinensituation recht angespannt ist und ich die Gegend nicht wirklich gut kenne, gehe ich dorthin wo ich schonmal war und wo es recht sicher sein dürfte. Was ich allerdings nicht erwartet hätte ist, dass kein Mensch außer mir an Oberstaufens Paradeskiberg unterwegs ist und ich komplett spuren darf. Aufgrund der Bedingungen verzichte ich auf den Gipfel. Die Abfahrt ist über lange Strecken ein ziemlicher Blindflug, weiter unten dann aber ein feines Schwingen im unverspurten Pulver.


Wetter:
kalt, stürmisch, stark bewölkt, starker Schneefall
Höhendifferenz: ~850 hm

08.03.2017 Auf dem Falken 1561 m

Gastgeber Bruno hat sich heute netterweise mal wieder frei genommen um mir die Gegend zu zeigen. Auch in letzten Nacht hat es wieder gut geschneit, sodass wir direkt vom Hof aus starten können und alles, bis auf ein kurzes Wegstück auf einer Loipe, selber Spuren dürfen. Das Gipfelkreuz erreichen wir nicht ganz, da wir unser Glück etwas abseits des Normalweges versuchen. Eine feine Tour, trotz eines gemeinen Gegenanstieges. Danke Bruno!


Wetter:
Bilderbuchwetter!
Höhendifferenz: ~ 950 hm
dabei: Bruno

10.03.2017 Fluh 1391 m

Nach einem kompletten Tag Regen bis fast 2000 m hat sich die Situation wieder schlagartig geändert. An einen Start vom Stöhrhof ist nicht mehr zu denken. Aber mit einer kurzen Autofahrt klappt es noch mit einer kurzen Abschiedstour.
Danach geht es mit der Jona noch mit der Hochgratbahn auf selbigen und mit dem Schlitten halsbrecherisch talwärts, zumindest soweit es aufgrund des Schneemangels noch geht. Eine einstündige Wanderung bringt uns schließlich zurück zur Talstation, wo die Jona beschließt noch eine Runde Bergbahn fahren zu wollen…


Wetter:
zunächst bewölkt, dann sonnig
Höhendifferenz: ~350 hm
dabei: beim zweiten Programmpunkt die Jona

11.03.2017 Dreiländerblick 1085 m

Vor der Heimfahrt noch etwas wehmütig zum “Hausberg”.


Wetter:
sonnig und warm
Höhendifferenz: knapp 50 hm 😉
dabei: Jona, Maria