Pirchkogel 2828 m

16/22

Am dritten Tag von Kühtai zunächst über die Piste, dann durchs freie Gelände zum Pirchkogel. In der Nacht hat es wieder gschneit, beste Bedingung, nur leider kommt uns eine 30köpfige Ausbildungsgruppe der Innbrucker Feuerwehr, die für den ersten Teil des Anstieges den Lift genutzt haben, zuvor. Sie spuren uns zwar bestens, walzen aber auch die gesamte Abfahrt ordentlich zusammen.

Wetter: einige hohe Wolken, aber auch immer wieder Sonne
Höhendifferenz: 850 hm
dabei: Hadde, Florian, Cheesy, Stoana, Bruce

Versuch Zwieselbacher Rosskogel 3081 m

15/22

Die zweite Tour im Sellrain. In der Nacht hat es etwas geschneit. Oben dürften es knapp 20 cm sein. Beim Start schneit es noch leicht, die Sicht ist schlecht, es pfeift ein schneidender, kalter Wind. Ein kleine Gruppe ist vor uns, die dreht aber an der zweiten Zwing um, somit Spurarbeit. Mittags reißt es dann, wie prognostiziert auf, der Wind wird aber eher stärker, es ist saukalt!!! Und dann verpassen wir auch noch den Übergang zum Kraspesferner, versuchen es zu weit westlich und drehen letztendlich auf ca. 2850 m um. Die Hälfte lässt es damit gut sein, die anderen fellen nochmal auf und steigen bis zum Gipfel auf. Ein Traumtour, in Traumkulisse, bei bestem Schnee!

Wetter: erst bäh, dann fein, aber unglaublich kalt!
Höhendifferenz: 1300 hm
dabei: Hadde, Florian, Cheesy, Stoana, Bruce

Lampsenspitze 2875 m

14/22

“Männer auf Ski”-Ausflug ins Sellraintal in den Stubaier Alpen, der glücklicherweise in diesem Jahr zum siebten Mal stattfinden konnte, nachdem er im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste. Untergekommen sind wir im empfehlenswerten Gasthof Ruetz in St. Sigmund. Am Anreiseteag ging es von der Autobahn direkt nach Praxmar und bei überraschend wenig Schnee zum aperen Gipfel. Oben gab es aber dann doch den ein oder anderen Pulverschwung 😉

Wetter: bestens
Höhendifferenz: 1200 hm
dabei: Hadde, Florian, Cheesy, Stoana, Bruce

Zischgeles 3004 m

Tour 47/12

Nach einer erholsamen Nacht in einem richtigen Bett, diversen kulinarischen Belohnungen am Vortag und einem guten Frühstück starten wir heute bestens gestärkt direkt von unserer Unterkunft aus die Tour auf den Paradeskitourenberg im hinteren Sellraintal. Entsprechend schnell verlief der Anstieg. Auch die noch pulvrige Abfahrtsvariante durch das Sattelloch im oberen Bereich der Tour und die Firnbedingungen im unteren Bereich führten dazu, dass wir schnell und pünktlich zum Mittagessen wieder zurück bei unserem Gasthof waren. 😉


Wetter: stark bewölkt mit kurzen sonnigen Abschnitten
Höhendifferenz: ~1300 hm
dabei: Florian